Branchenkunde

Die Liechtensteinische Treuhandkammer bietet Lernenden im Treuhandsektor im Rahmen der Kursreihe «Branchenkunde Treuhand» eine branchenspezifische Zusatzausbildung an, welche als wertvolle Ergänzung zur Lehre als Kaufmann/Kauffrau dient.

Neben der praktischen Ausbildung der Lernenden in Treuhandunternehmen und der theoretischen Ausbildung an der Berufsfachschule vermittelt die Kursreihe «Branchenkunde Treuhand» treuhandspezifisches Wissen, unter anderem in den Bereichen:

  • Gesellschaftsrecht,
  • Steuerrecht,
  • Sorgfaltspflichtrecht,
  • Immaterialgüterrecht,
  • Rechnungswesen,
  • Bankenwesen,
  • Personalwesen,
  • sowie weitere Fächer.

Die Branchenkunde Treuhand bildet damit eine wesentliche Grundlage für die Übernahme von vielseitigen Aufgaben im Treuhandsektor.

Nach ihrem Lehrabschluss sind die Absolventinnen und Absolventen unter anderem in der Treuhand-Sachbearbeitung und der Betreuung von Kunden tätig, viele nehmen Weiterbildungsmöglichkeiten wahr.

Die Branchenkundekurse verteilen sich auf die drei Lehrjahre und gliedern sich in vier Unterrichtsblöcke und wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen.

Absolventen und Absolventinnen Branchenkundekurs 2024

1. Reihe (v. l.): Anton Wyss (Vizepräsident der THK), Nina Gassner (First Advisory Group), Nisanur Kilic (First Advisory Group), Julia Oehri (Grant Thornton AG), Ronja Hasler (Euro Treuhand AG), Lejla Ramizi (Euro Treuhand AG), Karin M. Meier (THK). 2. Reihe (v. l.): Damon Frick (Kaiser Partner Trust Services Anstalt), Fynn Fronmüller (Kaiser Partner Trust Services Anstalt), Oliver Neumann (First Advisory Group) und Jonathan Zech (Terra Sana Treuhand und Verwaltung AG). , Foto von Bild: Michael Zanghellini

Suche nach Inhalten

Auswahl Kategorie
Seiten Agenda Blog Amtsmitteilungen Dateien
Filter zurücksetzen